Der thailändische Rapstar Milli gibt heute Morgen mit einem erbitterten Kampf im Lumpinee-Stadion sein historisches Muay-Thai-Debüt

Bangkok, 17. Mai 2025-

Papthawee Duangcharoen, besser bekannt als Milli, Thailands bahnbrechende Rap-Sensation, verließ heute das Aufnahmestudio und betrat das legendäre Lumpinee Boxstadion für ihren ersten professionellen Muay-Thai-Kampf.

Millis Debüt beim Fairtex Fight gegen den chinesischen Kämpfer Jiduo Jishi war ein mutiger Crossover-Moment, der Musik, Kampfkunst und pure Entschlossenheit vereinte. Obwohl sie in einem hart umkämpften Kampf nach Punkten verlor, eroberte Milli mit ihrer Leistung die Herzen der Fans und stellte ihre Entschlossenheit unter Beweis, als sie ihr neues Album „Heavyweight“ promotete.

Milli, eine 22-jährige Kulturikone, erlangte als Teenager mit The Rapper 2 schlagartig Berühmtheit und festigte ihren Status mit Hits wie „Phak Kon“ und „Sud Pang“. 2022 schrieb sie Geschichte als erste thailändische Solokünstlerin beim Coachella-Auftritt, wo sie bekanntlich Mango-Klebreis aß. Ihre Liebe zu Muay Thai, Thailands Nationalsport, wurde deutlich, als sie bei einem Walkout für den ONE Championship-Kämpfer Tawanchai PK Saenchai auftrat. Jetzt hat Milli ihre Leidenschaft auf die nächste Stufe gehoben und tauschte Beats gegen Schläge in einem Profikampf, der gleichzeitig als Promo-Spektakel für ihr Album diente.
Der Fairtex Fight, der auf Channel 7HD und kostenlos online übertragen wurde, erregte großes Aufsehen. Die Fans waren gespannt, ob Millis Charisma und Bühnenenergie auch im Ring überzeugen würden. Ihre Reise wurde in der fünfteiligen YouTube-Serie „MILLI TO THE RING“ dokumentiert, die am 19. April über ihr Plattenlabel YUPP! ausgestrahlt wurde. Die Serie dokumentierte ihr intensives Training an der Fairtex Academy mit Muay-Thai-Stars wie Junior Fairtex und Stamp Fairtex und enthüllte das Blut, den Schweiß und sogar den Spucke, die ihre Vorbereitung prägten.

Unter ihrem Kampfnamen „Amnuayjit Sitthilaekphai“ betrat Milli mit feuriger Entschlossenheit den Ring. Ihr Gegner, Jiduo Jishi, ein beeindruckender chinesischer Stürmer, bereitete die Bühne für einen spannenden Kampf. Der drei Runden dauernde Amateur-Muay-Thai-Kampf war eine Bewährungsprobe für Millis körperliche und mentale Stärke, insbesondere angesichts ihrer geringen Kampfsporterfahrung im Vergleich zu vielen Kämpfern, die von Kindheit an trainieren.

In der ersten Runde zeigte Milli vielversprechende Leistungen, landete einen soliden Tritt zum Körper und lieferte kraftvolle Kniestöße aus dem Clinch, ein Markenzeichen der „Kunst der acht Gliedmaßen“ des Muay Thai.

Doch Jishis technische Präzision und Erfahrung zeigten sich in späteren Runden. Millis Schnelligkeit und Schlagkraft mussten, wie Beobachter betonten, noch verbessert werden, doch ihr Herz war unbestreitbar.

Der Kampf ging über die volle Distanz, und Milli hielt alle drei Runden standhaft durch – eine Leistung, die sie später „berührt und stolz“ machte. Die Punktrichter sprachen Jishi den Sieg nach Punkten zu, doch der Punktestand war hauchdünn, und Millis Leistung wurde weithin gefeiert. Das thailändische Medienportal Thairath Sport nannte es einen „Sieg für die Herzen der Fans“, während Khaosod Online ihre emotionalen Kommentare nach dem Kampf hervorhob: „Ich bin so glücklich, allein zu kämpfen ist ein Segen.“

Nach dem Kampf erzählte Milli, dass der Weltmusikstar Jackson Wang, der den Kampf angeblich gesehen hatte, sie ermutigt hatte. „Viele Leute haben gefragt, warum ich in diesem Alter kämpfe, wo andere schon so jung anfangen“, sagte sie über ihren unkonventionellen Weg. „Ich hoffe, ich kann wieder kämpfen.“ Ihr Debüt löste polarisierende Reaktionen aus.

Einige Puristen befürchteten, dass Muay Thai zu einer Plattform für Influencer werden könnte, wie es beim Boxen der Fall ist, doch andere, wie etwa das Kampfsport-Portal LowKickMMA, lobten ihre „aufrichtige Liebe zum Sport“ und ihren Mut, sich einem „brutalen Kampf“ zu stellen.

Mit Millionen von Instagram-Followern und 1.2 Millionen monatlichen Spotify-Hörern verschaffte sie dem Muay Thai beispiellose Aufmerksamkeit, insbesondere bei jüngeren Zuschauern. Ihre Single „One Punch“ und das dazugehörige Album „Heavyweight“ verstärkten die Reichweite des Events und vereinten Thailands musikalisches und kampfkünstlerisches Erbe.
Millis Hauptkarriere ist zwar nach wie vor die Musik, doch ihr Debüt deutet darauf hin, dass sie mit Muay Thai noch nicht fertig ist. Ob sie nun in den Ring zurückkehrt oder sich auf ihren nächsten Hit konzentriert, Milli hat bewiesen, dass sie keine Angst hat, Neuland zu betreten, und hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Dinge ausprobiert, zum Beispiel eine Stand-up-Comedy-Show.

Vorerst können Fans ihre Reise durch MILLI TO THE RING auf YouTube noch einmal erleben oder sich die Highlights des Fairtex Fight-Events ansehen.

Bildnachweis: Offizielle Facebook-Seite von Milli

Adam Judd
Herr Adam Judd ist seit Dezember 2017 der Chief of Content, Englisch, von TPN Media. Er stammt ursprünglich aus Washington DC, Amerika, hat aber auch in Dallas, Sarasota und Portsmouth gelebt. Er hat einen Hintergrund im Einzelhandel, im Personalwesen und im Betriebsmanagement und schreibt seit vielen Jahren über Nachrichten und Thailand. Er lebt seit über einem Jahrzehnt als Vollzeitbewohner in Pattaya, ist vor Ort bekannt und besucht das Land seit über 15 Jahren als regelmäßiger Besucher. Seine vollständigen Kontaktinformationen, einschließlich der Bürokontaktinformationen, finden Sie auf unserer Kontaktseite unten. Geschichten senden Sie bitte per E-Mail an Editor@ThePattayanews.com Über uns: https://thepattayanews.com/about-us/ Kontakt: https://thepattayanews.com/contact-us/