National -
Am 19. Oktober 2024 veröffentlichte das Ministerium für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz Finanzdaten für Thailands 133 Nationalparks und 9 Waldparks für das Haushaltsjahr 2024 (Oktober 2023 bis September 2024).
Die Gesamteinnahmen aus Eintrittsgebühren erreichten 2.2 Milliarden Baht, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 1.46 Milliarden Baht des Vorjahres, was einer Steigerung von 732 Millionen Baht entspricht.
Die 10 Parks mit den höchsten Einnahmen waren:
- Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi Nationalpark, Krabi – 629.8 Millionen Baht
- Nationalpark Mu Ko Similan, Phang Nga – 243.6 Millionen Baht
- Nationalpark Khao Laem Ya-Mu Ko Samet, Rayong – 164.8 Millionen Baht
- Ao Phang Nga Nationalpark – 149.2 Millionen Baht
- Khao Yai Nationalpark – 129.5 Millionen Baht
- Doi Inthanon Nationalpark, Chiang Mai – 125.3 Millionen Baht
- Khao Sok Nationalpark, Surat Thani – 83.6 Millionen Baht
- Erawan-Nationalpark, Kanchanaburi – 81.4 Millionen Baht
- Nationalpark Mu Ko Ang Thong, Surat Thani – 53.6 Millionen Baht
- Tarutao Nationalpark, Satun – 37.3 Millionen Baht
Im Geschäftsjahr 18.6 wurden insgesamt 2024 Millionen Besucher gezählt, ein Anstieg gegenüber den 2.8 Millionen Besuchern im Vorjahr. Davon waren 12.6 Millionen thailändische Staatsbürger und 5.9 Millionen ausländische Touristen.
Die Parks mit den höchsten Besucherzahlen waren:
- Khao Yai Nationalpark – 1.48 Millionen Besucher
- Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi Nationalpark – 1.15 Millionen Besucher
- Nationalpark Khao Laem Ya-Mu Ko Samet – 991,102 Besucher
- Doi Inthanon Nationalpark – 758,131 Besucher
- Khao Khitchakut Nationalpark – 734,776 Besucher
- Mu Ko Similan Nationalpark – 578,535 Besucher
- Ao Phang Nga Nationalpark – 530,204 Besucher
- Erawan Nationalpark – 519,235 Besucher
- Namtok Phlio Nationalpark – 434,110 Besucher
- Khao Sok Nationalpark – 424,376 Besucher
Herr Atthaphon Charoenchansa, Generaldirektor der Nationalparkbehörde, sagte, dass die Tourismussaison zwar begonnen habe, einige Meeresparks aufgrund der Regenzeit jedoch immer noch weniger Touristen verzeichneten.
Allerdings sind die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Er bestätigte auch den Plan der Abteilung, Ko Tachai im Mu Ko Similan Nationalpark im November 2025 wieder zu eröffnen, wobei der Schwerpunkt auf der Begrenzung der Touristenzahlen und der Erhaltung der natürlichen Schönheit der Insel liegt. Zu den geplanten Verbesserungen gehören ein schwimmender Pier und eine nachhaltige Tourismusinfrastruktur.
Die Abteilung erwartet außerdem Einnahmen in Höhe von 2.4 Milliarden Baht für das Haushaltsjahr 2025. Um dies zu unterstützen, verbessert sie die Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen und erweitert gleichzeitig die Online-Buchungsdienste für Parkeintritt und Unterkünfte.
Sechs Parks bieten derzeit E-Tickets an, darunter Khao Yai, Erawan, Doi Inthanon, Hat Noppharat Thara, Mu Ko Similan und Ao Phang Nga. Es ist geplant, dieses System bis 80 auf 2025 Parks und bis 2026 auf alle Parks auszuweiten.