Fachkräftemangel in Thailand: Schlechte digitale und Lesekompetenzen könnten die thailändische Wirtschaft jährlich 3.3 Billionen Baht kosten

National-

Am 3. Juni 2024 gab Herr Danucha Pichayanan, der Generalsekretär des National Economic and Social Development Council (NESDC), die Beschäftigungsstatistik für das erste Quartal 2024 bekannt. Die Daten zeigten, dass die Gesamtzahl der beschäftigten Personen bei 39.6 lag Millionen, was einem leichten Rückgang von 0.1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Laut Herrn Danucha verzeichnete die Beschäftigung in der Landwirtschaft in der Nebensaison einen deutlichen Rückgang von 5.7 %. Im Gegensatz dazu verzeichneten andere Branchen ein kontinuierliches Beschäftigungswachstum. Bemerkenswert ist, dass das Hotel- und Gaststättengewerbe einen Anstieg der Beschäftigung um 10.6 % verzeichnete, während die Baubranche einen Anstieg der Beschäftigung um 5 % verzeichnete.

Private Unternehmen reagierten auf die Politik der thailändischen Regierung, den Mindestlohn mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zu erhöhen, indem sie die Gehälter ihrer Mitarbeiter um durchschnittlich 0.5 % anhoben, wodurch sich das durchschnittliche Monatsgehalt auf 13,789 Baht erhöhte. Allerdings sank das durchschnittliche Gesamtgehalt um 0.4 % auf 15,052 Baht pro Monat. Trotz dieses nominalen Rückgangs verbesserten sich die Reallöhne aufgrund einer Verringerung der Inflation.

Die Arbeitslosenquote zeigte im ersten Quartal 2024 eine Verbesserung, wobei die Zahl der Arbeitslosen um 3.2 % auf über 410,000 sank. Dieser Rückgang ist vor allem auf die geringere Zahl arbeitsloser Bachelor-Absolventen mit Berufserfahrung zurückzuführen. Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit wurde jedoch bei den neuen Hochschulabsolventen im Alter von 20 bis 24 Jahren beobachtet, die auch den größten Anteil der Arbeitslosen ausmachten.

Herr Danucha äußerte Bedenken hinsichtlich des Fachkräftemangels in Thailand, der langfristige Auswirkungen auf die Volkswirtschaft haben könnte. Eine Umfrage zur Bewertung der Erwachsenenkompetenzen in Thailand (ASAT) ergab, dass über 64.7 % der Personen über unterdurchschnittliche Lese- und Schreibfähigkeiten verfügen und mehr als 74.1 % über unterdurchschnittliche digitale Fähigkeiten verfügen.

Dies weist darauf hin, dass ein erheblicher Teil der thailändischen Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter Schwierigkeiten mit der grundlegenden Lese- und Computernutzung hat.

Darüber hinaus belegte Thailand in einer Datenumfrage von Social Media Statistics mit dem Titel „We are Social“ den 39. Platz von 63 Ländern in Bezug auf digitale Kompetenzen. Herr Danucha betonte, dass ineffiziente digitale Fähigkeiten für Thailand möglicherweise zu wirtschaftlichen Verlusten von bis zu 3.3 Billionen Baht pro Jahr führen könnten.

Kittisak Phalaharn
Kittisak hat eine Leidenschaft für Abenteuer, egal wie hart es sein wird, er reist mit einem abenteuerlichen Stil. Was sein Interesse an Fantasy angeht, sind Kriminalromane und Sportwissenschaftsbücher Teil seiner Seele. Er arbeitet als neuester Autor für Pattaya News.